Römisch, Mittlere Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr.
Der ägyptische Fruchtbarkeitsgott Amun wurde von den Griechen unter dem Namen Ammon mit Zeus identifiziert. Die überlebensgroße Maske des Gottes mit den Widderhörnern hatte zunächst apotropäische (unheilabwehrende) Bedeutung, diente in der römischen Kaiserzeit aber nur mehr zu dekorativer Verwendung.
Form und Maße sind ähnlich jenen Ammons-Köpfen, die von den Hallen des Augustus-Forums in Rom bekannt sind, von dem vielleicht auch dieser Kopf stammt.
Relief
Römisch
Mittlere Kaiserzeit
2. Jh. n. Chr.
Marmor
62 cm × 73 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Antikensammlung, I 120
Rainer, Vinzenz M., von; 1804 Kauf
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/50244/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.