Bildnis eines Goldschmiedes (wahrscheinlich Jacob Cnoop, der Schwiegervater Davids)
Mit der Entwicklung des bürgerlichen Bildnisses in den niederländischen Städten im 15. Jahrhundert entstand auch die Darstellung des selbstbewussten Handwerkers, der dem Betrachter seine künstlerischen Leistungen präsentiert. Man hat vermutet, dass David mit dem vornehmen Herren in pelzbesetzter Brokatschaube und Pelzmütze, der kostbare Ringe vorführt, seinen Schwiegervater, den Brügger Goldschmied Jacob Cnoop den Jüngeren, porträtiert haben könnte.
Titel:
Bildnis eines Goldschmiedes (wahrscheinlich Jacob Cnoop, der Schwiegervater Davids)
Künstler/in:
Gerard David (um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge)
Zeit:
um 1505/1510
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Altniederländisch
Künstler/in:
Gerard David (um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
29,7 × 22,5 cm
Rahmenmaße: 33,5 × 27,3 × 3,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 970
Provenienz:
1638-1649 Slg. Hamilton (?); 1659 Slg. Leopold Wilhelm