Der Augsburger Patrizier Ulrich Sulzer (1463-1545)
Christoph Amberger war im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts der führende Bildnismaler des Augsburger Patriziats. Sein Stil ist unter dem Einfluss der venezianischen Porträtkunst entwickelt und zeichnet sich durch ein dunkles, warmes Kolorit, weiche Farbübergänge und die präzise Schilderung stofflicher Vielfalt aus. Ulrich Sulzer (1463–1545) war Angehöriger einer erfolgreichen Kaufmannsfamilie und Mitglied des Rats. Das Porträt entstand aus Anlass seiner Aufnahme in das reichsstädtische Patriziat im Jahr 1538.
Titel:
Der Augsburger Patrizier Ulrich Sulzer (1463-1545)
Künstler/in:
Christoph Amberger (um 1500/05 Kaufbeuren - 1562 Augsburg)
Zeit:
1538
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Christoph Amberger (um 1500/05 Kaufbeuren - 1562 Augsburg)
Abbildung/Person:
Ulrich Sulzer (1463 - 1545)
Material/Technik:
Lindenholz
Maße:
Bildmaß: 63,4 × 50,9 × 3,3 cm
Rahmenmaße: 78,5 × 65 × 4,5 cm
Signatur:
Bez. oben: VLRICH. SULCZER. APINZA ... LXXV. IAR; darunter dat.: MDXXXVIII
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 5608
Provenienz:
1663 in Ambraser Sammlung nachweisbar;