Fruchtschale auf niederem Fuß mit Pharaos Untergang im Roten Meer

2. Hälfte 16. Jahrhundert, Künstler/in: Jean de Court

 

 

Fruchtschale auf niederem Fuß mit Pharaos Untergang im Roten Meer

Die französische Stadt Limoges bildete im 16. Jahrhundert ein europäisches Zentrum der Produktion von dekorativem Tafelgerät in der Technik des Maleremails. Die Teller und Schalen standen nicht in Gebrauch, sondern dienten der fürstlichen Repräsentation bei Festen.

Derzeit ausgestellt: Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien Raum XXIX

Objektdaten

Objektbezeichnung

Schale

Kultur

Limoges

Datierung

2. Hälfte 16. Jahrhundert

Künstler/in

Jean de Court (tätig 1555 - 1585)

Material/Technik

Kupfer, Email

Maße

H. 10,3 cm, Dm. 25,5 cm

Signatur

I.C.

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.

Kunstkammer, 3225

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate