The Goldsmith Jan de Leeuw
Die flämische Inschrift auf dem originalen Rahmen nennt nicht nur Namen und Geburtsdatum des Porträtierten, sondern auch den Maler und das Entstehungsjahr des Porträts. Sie ist etwa so zu übersetzen: „Jan de (Bild eines Löwen) erblickte das Licht der Welt am St. Ursula-Tag 1401; porträtiert hat mich nun Jan van Eyck, wie er sich wohl zeigt, wann es geschah 1436.“ Jan des Leeuw war als Goldschmied in Brügge tätig. Er zeigt dem Betrachter einen Ring und beweist damit den Stolz des Handwerkers auf sein Können.
Title:
The Goldsmith Jan de Leeuw
Artist:
Jan van Eyck (um 1390 Maaseyck bei Maastricht - 1441 Brügge)
Time:
1436
Object Name:
Painting
Culture:
Early Netherlandish
Artist:
Jan van Eyck (um 1390 Maaseyck bei Maastricht - 1441 Brügge)
Depiction/Person:
Jan de Leeuwe (1401 - 1456)
Material/technology:
oak wood
Dimensions:
Brettgröße: Overall: 24,6 x 19,2 cm, Panel size: 33 cm × 27,5 cmFramed: 37 cm × 31,5 cm × 3,5 cm
Signed:
on the original frame the inscription: IAN DE (picture of a lion) OP SANT ORSELEN DACH/DAT CLAER EERST MET OGHEN SACH. 1401 / GHECONTERFEIT NV HEEFT MIA IAN/VAN EYCK WEL BLIICT WANNEERT BEGA(N) 1436 +
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 946
Provenance:
1783 documented in the gallery