Suche nach ...

Für eine Anstellung zum ehestmöglichen Zeitpunkt suchen wir,
der KHM-MUSEUMSVERBAND, eine*n

Direktor*in Gemäldegalerie (w/m/d)
des Kunsthistorischen Museums

Dienstort Wien 40 Wochenstunden

Das Kunsthistorische Museum, eines der drei Museen des KHM-Museumsverbands, beherbergt Sammlungen, die zu den bedeutendsten der Welt zählen. Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums umfasst einige der berühmtesten Malereien der europäischen Kunstgeschichte und verwaltet einen unvergleichlichen Bestand an Gemälden des 15. Jh. bis zum 18. Jh.


Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Leitung der Gemäldegalerie mit angeschlossener Restaurierwerkstätte
  • Direkte und indirekte Führung eines Teams von etwa 20 Mitarbeiter*innen
  • Gestaltung der Dauerausstellung, Outreach und Optimierung der Qualität des Galeriebesuchs für die Gäste
  • Verantwortung für die mehrjährige Themen- und Ausstellungsplanung
  • Entwicklung von nationalen und internationalen Kooperationen
  • Ressourcen- und Budgetplanung sowie Budgetüberwachung
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Gemäldegalerie
  • Verantwortung für Restaurierungsprogramme und Bergepläne
  • Entwicklung und Umsetzung der Forschungsstrategie (einschließlich Restaurierung)
  • Wissenschaftliche Schnittstelle für Ausstellungskooperationen und Leihverkehr
  • Akquisition von Drittmitteln
  • Steuerung des Objekterwerbs

Diese Anforderungen bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium der Kunstgeschichte (PhD)
  • Ausgeprägte berufliche Kompetenz auf dem Gebiet der europäischen Malerei von der Renaissance bis zum 19. Jh.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Museumsbereich
  • Breite Erfahrung in der Wissenschaftsvermittlung
  • Ausgezeichnete Führungs- und Managementkompetenz
  • Sicherer Umgang mit Medien, Sponsoren und der Öffentlichkeit
  • Hohe Kompetenz in interner und externer Kommunikation
  • Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse, nach Möglichkeit eine weitere für das Fach relevante Fremdsprache
  • Erfahrung in der Akquisition von Drittmittelfinanzierungen und Sponsoring
  • Sie sind eine proaktive Persönlichkeit, die uns mit ihrer Flexibilität und Durchsetzungsstärke überzeugt

Unser Angebot:

  • Eine spannende Aufgabenstellung inmitten des Weltkulturerbes
  • Arbeit mit Kulturgut von großer Bandbreite in einem wertschätzenden und ambitionierten Team
  • Dienstort Wien
  • Vertragsbasis: 40 Wochenstunden, Gleitzeit; die Position ist anfänglich auf 3 Jahre befristet, danach ist optional eine unbefristete Anstellung möglich
  • Ein Bruttojahresgehalt in der Größenordnung von mindestens € 82.500,– (all-in-Vereinbarung). Die Stelle unterliegt dem Kollektivvertrag/Tarifvertrag des KHM-Museumsverbands, Entlohnungsgruppe 1a. Das Ausmaß der Überzahlung ist abhängig von konkreter Qualifikation, adäquater Berufserfahrung und zeitlichen Mehrleistungen.

Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Kurzkonzept zur Position bis spätestens 23. Februar 2025 ausschließlich per E-Mail an karriere@khm.at.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keinen Auslagenersatz für Reisekosten oder Zeitversäumnis gewähren können.


Die Museen des KHM-Museumsverbands, das Kunsthistorisches Museum Wien, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum Wien, zählen zu den namhaftesten Museen in Europa. Der wachsende Gästezustrom aus lokalen und touristischen Märkten, die hohe eigenwirtschaftliche Quote sowie die Zufriedenheit aller Besuchergruppen wurzeln im unermüdlichen Einsatz und in den großartigen Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KHM-Museumsverbands.

Weitere Informationen zum KHM-Museumsverband als Arbeitgeber.

to top