Der innere Burgplatz in Wien
Während seines etwa zweijährigen Aufenthalts in Wien (1651/53) war Hoogstraten für Kaiser Ferdinand III. tätig. Vermutlich in dessen Auftrag entstand der Blick auf den inneren Burgplatz in Richtung Nordwesten mit der für Rudolf II. errichteten Amalienburg. Anhand des als Trompe-l’oeil gemalten Zettels mit der Signatur des Malers auf dem ebenfalls fingierten schwarzen Bilderrahmen bekundet Hoogstraten seine Vorliebe für die Vermischung von Malerei und Wirklichkeit durch augentäuschende Effekte.
Titel:
Der innere Burgplatz in Wien
Künstler/in:
Samuel van Hoogstraten (1627 - 1678 Dordrecht)
Zeit:
1652 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Holländisch
Künstler/in:
Samuel van Hoogstraten (1627 - 1678 Dordrecht)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 78,6 × 84,5 × 2,3 cm
Rahmenmaße: 93,5 × 99,7 × 6,2 cm
Signatur:
Bez. oben auf einem Zettel: Samuel van Hoogstraten 1652
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1752
Provenienz:
Seit der Entstehung in kaiserlichem Besitz