Kinderspiele
Aus der Vogelperspektive – nur so konnte Bruegel die beeindruckende Menge an Figuren lesbar unterbringen – blickt man auf einen weiten Platz. Über 230 Kinder sind mit 83 verschiedenen Spielen beschäftigt. Die Winzigkeit der Szenen zwingt, will man alle Spiele entziffern, zu einem langsamen und selektiven Studium – ein vergnüglicher Zeitvertreib. Bruegels Komposition hat in der bildenden Kunst weder Vorbild noch Parallele und ist wohl als gemaltes „Lexikon“ zu verstehen – ohne moralisierenden Unterton.
Titel:
Kinderspiele
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zeit:
1560 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
118 × 161 cm
Bildmaß: 116,4 × 160,3 × 1,2 cm
Rahmenmaße: 138 × 182 × 8 cm
Signatur:
Bez. rechts unten auf dem Balken: BRVEGEL 1560
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1017
Provenienz:
1594 von Erzherzog Ernst in Brüssel erworben.

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

