Statuengruppe des Gottes Horus und des Königs Haremhab
Haremhab, der letzte König der 18. Dynastie, sitzt fast lebensgroß neben dem Gott Horus. Haremhab trägt das Königskopftuch mit Uräus und darüber die Doppelkrone. Der falkenköpfige Horus umfaßt den König. Wie der König trägt er einen plissierten Schurz und die Doppelkrone. In seiner linken Hand hält er ein Anch-Zeichen.Umfangreiche Restaurierungen in neuerer Zeit täuschen über den tatsächlichen Erhaltungszustand der Doppelstatue hinweg: Die äußeren Arme und die Füße sowie die linke Hand des Königs, sein Bart, seine Nasenspitze und der Falkenschnabel sind ergänzt.
Titel:
Statuengruppe des Gottes Horus und des Königs Haremhab
Zeit:
18. Dynastie, Zeit des Haremhab, ca. 1343-1315 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
H 153 cm , B 73 cm, T 77 cm, G (inkl. Sockel) 942 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 8301
Provenienz:
1918 aus der Estensischen Sammlung übernommen, 1948 inventarisiert

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

