Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Löwe, der ein Rind reißt

Der Löwe, der nicht wie sonst bei ägyptischen Löwendarstellungen in Ruhe, sondern in voller Aktion gezeigt wird, packt soeben mit seinen Vorderpranken ein Rind, das in einem kleineren Maßstab wiedergegeben ist. Zusätzlich schlägt er seine Zähne in den Nacken des Tieres. Der Kopf des Rindes ist abgebrochen.Möglicherweise war diese Skulptur das Kultbild, das im Allerheiligsten eines Tempels deponiert war und an dem von Priestern der Kult vollzogen wurde. Der Löwe könnte als der Löwengott Miysis, der Hauptgott von Leontopolis im Ostdelta, interpretiert werden.

Titel:
Löwe, der ein Rind reißt

Zeit:
30. Dynastie, Mitte 4. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Siltstein

Maße:
H 28 cm, L 61,5 cm, B 13 cm, G 31,8 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 8020

Provenienz:
1929 aus der Estensischen Sammlung übernommen