Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Reiterharnisch (Küriss)

Herzog Ulrich von Württemberg-Teck wurde in diesem Harnisch auf einer Schaumünze dargestellt, welche Johann Jacob Lucke in “Sylloge Nvmismatvm Elegantiorvm”, Straßburg 1620, abbildet. Es ist offenbar jener Harnisch, den Herzog Ulrich in der Schlacht von Mühlberg 1547 trug. Herzog Ulrich wurde 1519 wegen Mordes geächtet und vertrieben, erhielt aber 1534 auf Betreiben des Landgrafen Philipps von Hessen sein Herzogtum von Ferdinand I. zurück. 1546/47 nahm er am Schmalkaldischen Krieg gegen Kaiser Karl V. teil und verlor für kurze Zeit abermals sein Land und starb drei Jahre später.

Titel:
Reiterharnisch (Küriss)

Zeit:
um 1545

Objektbezeichnung:
Harnisch

Kultur:
Deutsch

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geschnitten, teils gebläut, teils durchbrochen gearbeitet (Visier). Nieten, Haken, Schnallen, Rosetten: Eisen. Leder (teils modern). Rüsthaken: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten.

Maße:
H. 215 cm, B. 90 cm, T, 75 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 398

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin