Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Streitkolben

Alessandro Farnese schenkte seinem Onkel Ferdinand II. von Tirol eine Prunkharnischgarnitur. Die Garnitur besteht aus Küriss, Sattel und Rossstirn. Sie ist ein Werk des für Treibarbeiten und Tauschierungen berühmten mailändischen Künstlers Lucio Piccinino. Der Stil dieser Prunkwaffe aus den 80er Jahren ist sehr charakteristisch. Eine starke Farbigkeit von blankem und gebläutem, versilbertem und vergoldetem Eisen ist raffiniert zur Anwendung gebracht. Unter dem Druck einer Angst vor der Leere erscheint die gesamte Fläche der Rüstung mit allegorischen Figuren und Szenen bedeckt.

Titel:
Streitkolben

Zeit:
1559

Objektbezeichnung:
Streitkolben

Kultur:
Mailand

Künstler/in:
Giovan Battista Panzeri gen. Serabaglio zugeschrieben (gegen 1520 - 1591(?)) Marco Antonio Fava zugeschrieben (tätig 2. Hälfte 16. Jh.)

Vormals zugeschrieben an:
Alessandro Farnese Herzog von Parma und Piacenza (1545 - 1592)

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, teils gegossen, teils durchbrochen gearbeitet, teils geschnitten, teils geschwärzt, teils versilbert, teils vergoldet, teils mit Gold und Silber tauschiert.

Maße:
L 60,5 cm × DM 12 cmGewicht: 2,05 kg

Signatur:
keine

Beschriftung:
keine

Stempel / Zeichen:
keine

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1153b

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin