Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Celebrate Art

Bieten Sie Ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis in einem imperialen Rahmen. Wir bieten erstklassige Locations, kulinarische Genüsse und individuelles Kulturangebot.

Heiraten im Museum Jetzt Angebot einholen

Veranstaltungen, die begeistern

Kunsthistorisches Museum
Weltmuseum Wien
Theatermuseum

Feiern, Galadinner, Empfänge 

Ob Dinner for Two, Galadinner oder Weihnachtsfeier mit Cocktail - unsere wunderschönen Räumlichkeiten lassen keine Wünsche offen.

Kunsthistorisches Museum
Theatermuseum

Hochzeiten und Hochzeitsshootings

Feiern Sie Ihre standesamtliche Hochzeit bei uns und nutzen Sie die außergewöhnliche Location für ein Hochzeitsshooting.

Kunsthistorisches Museum
Weltmuseum Wien
Theatermuseum

Konzerte, Seminare & Vorträge

Entdecken Sie die ideale Bühne für Ihre Veranstaltung.

Ihre Veranstaltung inmitten des Weltkulturerbes

Tauchen Sie ein in die prachtvolle Welt des Kunsthistorischen Museums, des Weltmuseums Wien und des Theatermuseums Wien.

Lassen Sie Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – umgeben von Meisterwerken der Kunst, faszinierenden Kulturschätzen und der zeitlosen Eleganz historischer Architektur. Ob Gala, Konzert oder private Führung – hier wird jede Veranstaltung zu einem Highlight.

Event Guide [PDF]

Kunsthistorisches Museum

Das Kunsthistorische Museum zählt zu den bedeutendsten Museumsbauten des 19. Jahrhunderts.
Unser Bestand sucht seinesgleichen – zusammen mit dem prachtvollen Monumentalbau eröffnet sich Ihren Gästen eine einzigartige, die Sinne stimulierende Welt.

Kuppelhalle & Galerie

Die Kuppelhalle ist architektonischer Höhepunkt und machtvoller Ausdruck kaiserlicher Selbstinszenierung. Reliefdekorationen mit den Bildnissen der Kaiser Maximilian I., Karl V., Rudolf II., Karl VI. und Franz Joseph I. sowie der Erzherzöge Ferdinand (II.), Albrecht (VII.) und Leopold Wilhelm weisen auf die Mäzene des Hauses Habsburg hin. Festlich ausgeleuchtet entfalten die Marmor-, Kunstmarmor- und Stuckoberflächen erst am Abend ihr ganzes Potential. Die breite, am Rand der Halle gelegene Fensterfront bietet einen Ausblick auf den Maria Theresien-Platz und rundet das Ambiente stimmungsvoll ab.

Cocktail: bis zu 700 Personen Kinobestuhlung: bis zu 200 Personen Bankett: bis zu 200 Personen Catering möglich ✓

Foyer

Das Foyer bildet den Auftakt zu einer Folge von Repräsentationsräumen. Mit einem ersten Blick in die darüber gelegene Kuppelhalle und auf die Treppenanlage begrüßen Sie Ihre Gäste bei einem Aperitif. Außerdem gelangen Sie von hier aus bequem in die Ägyptisch-Orientalische Sammlung und die Kunstkammer – oder nutzen das nur ein paar Stufen höher gelegene Hochparterre für kleine Empfänge und als effektvollen Zugang zur Kunstkammer.

Cocktail: 250 Personen Catering möglich ✓

 

Bassano-Saal

Der historische Bassano Saal – lange Zeit hingen hier ausschließlich Werke der gleichnamigen venezianischen Malerfamilie – eignet sich für Konzerte, Vorträge, Lesungen und Seminare. Auch hier kann der vorgelagerte Bereich für Kaffeepausen oder kleinere Empfänge genutzt werden.

Cocktail: 180 Personen Kinobestuhlung: 180 Personen Board: 30 Personen Sesselkreis: 40 Personen U-Form: 30 Personen Catering möglich ✓ Standesamtliche Trauung ✓ Während den Öffnungszeiten ✓

Lounge

Nutzen Sie die Lounge für einen Empfang in privater Atmosphäre. Genießen Sie neben dem Blick auf die prunkvolle Kuppelhalle auch die Aussicht auf den wunderschönen Maria Theresien-Platz und das Naturhistorische Museum.

Cocktail: 50 Personen Bankett: 30 Personen
Catering möglich ✓   Während den Öffnungszeiten ✓   Standesamtliche Trauungen ✓

Vortragsraum

Der in seiner Ausstattung nicht zum historischen Bestand gehörende Raum verfügt über Tonanlage, Beamer und Internetzugang. Kaffeepausen im Bereich davor sind möglich.

Kinobestuhlung: 60 Personen 
Während den Öffnungszeiten ✓

 

Theatermuseum

Das Palais Lobkowitz ist der erste bedeutende barocke Stadtpalast Wiens.
Zur Zeit des Wiener Kongresses war das Palais ein Zentrum rauschender Feste – im Sinne dieser Tradition besteht auch heute wieder die Möglichkeit, Veranstaltungen in einem der schönsten Barockpalais Wiens durchzuführen.

Eroica-Saal

Für festliche Anlässe wie Sponsionen, Konzerte und Liederabende, Buchpräsentationen und Lesungen, Symposien oder Dinner ist der Eroica-Saal der perfekte Rahmen!

Cocktail: 90 Personen Kinobestuhlung: 90 Personen Bankett: 80 Personen Catering möglich ✓  Während der Öffnungszeiten ✓ 

 

Vestibül

Das Vestibül vor dem Eroica-Saal kann für Cocktailempfänge oder Aperitifs bzw. zum Aufbau des Buffets für den Saal benutzt werden.

Cocktail: 90 Personen Catering möglich ✓ 

 

Weltmuseum Wien

Das Weltmuseum Wien gehört zu den bedeutendsten Museen seiner Art und befindet sich in der Hofburg.
Die prachtvolle Säulenhalle und das Forum können für Veranstaltungen unterschiedlichster Art angemietet werden. Führungen durch die Sammlungen oder durch aktuelle Sonderausstellungen ergänzen Ihr Eventprogramm.

Säulenhalle

Die Säulenhalle des Corps de Logis schafft ein herrliches Ambiente für Galadinners, Cocktails, Empfänge, Lesungen oder Konzerte. Aber auch für die Präsentation von Büchern, Firmenprodukten und Pressekonferenzen bietet der mit Oberlicht versehene repräsentative Raum den geeigneten Rahmen. Über eine Prunkstiege gelangen Sie zur Galerie im Mezzanin – sie kann ebenfalls für das Event mitverwendet werden.

Cocktail: 400 Personen Kinobestuhlung: 200 Personen Bankett: 300 Personen Catering möglich ✓ 

 

Forum

Das Forum im Weltmuseum Wien bietet sich für Konzerte und Vorträge, Seminare oder Workshops an. Kaffeepausen und Catering sind im Kanonengang mit Blick auf den Heldenplatz, in der Lounge oder dem Steinsaal möglich.

Kinobestuhlung: 120 Personen Parlament: 50 Personen Board: 28 Personen Sesselkreis: 30 Personen U-Form: 20 Personen
Catering möglich ✓   Während den Öffnungszeiten ✓

Kontakt

Kunsthistorisches Museum
Eventmanagement
1010 Wien, Burgring 5

event@khm.at

Zusatzoptionen

Verleihen Sie Ihrer Veranstaltung den Feinschliff

Zeitrahmen

18.30 Uhr bis maximal 20.30 Uhr,
für bis zu 100 Gäste
Catering möglich ✓ 

Führungen durch erfahrene Kunsthistoriker*innen sind inkludiert

Unsere Themen* Angebot einholen

*Beachten Sie bitte, dass die Preise für eine Sonderöffnung außerhalb der Öffnungszeiten sich von denen einer Privatführung unterscheiden 

Sonderführung außerhalb der Öffnungszeiten

Bieten Sie Ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis in einem imperialen Rahmen.

Wollen Sie Ihr Event gebührend beginnen und Ihre Gäste mit etwas Besonderem überraschen?
Wir öffnen am Abend exklusiv nur für Sie unsere Sammlungen: Gemäldegalerie, Ägyptisch-Orientalische Sammlung oder Antikensammlung im Kunsthistorischen Museum sowie die Schatzkammer mit ihren berühmten Kronen und Insignien. Oder die Hofjagd- und Rüstkammer mit ihren Harnischen und historischen Waffen. Auch die Wagenburg in Schönbrunn mit Kutschen, Schlitten und Tragsesseln steht für eine exklusive Besichtigung bereit.

Catering

Genießen Sie kulinarische Exzellenz in einzigartigem Ambiente: Unsere exklusiven Catering-Partner sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Im Kunsthistorischen Museum Wien verwöhnt Sie Gerstner, ein k.u.k. Hoflieferant mit Tradition und weltbekannter Qualität. Für Veranstaltungen im Weltmuseum Wien steht Ihnen any.act zur Seite – bekannt für kreative, gehobene Küche und maßgeschneiderte Menüs. Lassen Sie Ihre Gäste erstklassige Speisen genießen, die perfekt auf Ihr Event abgestimmt sind!

Oft gefragt

Planung und Organisation

Eine exklusive Anmietung der Museen ist grundsätzlich außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. 

Öffnungszeiten
Kunsthistorisches Museum
Weltmuseum Wien
Theatermuseum
 

Der Bassano-Saal, der Vortragsraum und die Rubens-Lounge im Kunsthistorischen Museum sowie das Forum im Weltmuseum Wien können auch während der regulären Öffnungszeiten des Museums angemietet werden.
 

Informationen zur maximalen Personenanzahl der jeweiligen Location finden Sie hier 

Bei einer Anmietung nach den regulären Öffnungszeiten ist das Museum exklusiv für Sie geöffnet und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Die Öffnung einer Sammlung für die Dauer von maximal einer Stunde ist in der Anmietung inkludiert. Für die Öffnung einer Sonderausstellung können Kosten anfallen. 

Ja, Führungen bzw. Infopoints können zu den unterschiedlichsten Themen angeboten werden, wir richten uns gerne nach Ihren Wünschen.

Ja, Führungen bzw. Infopoints können zu den unterschiedlichsten Themen angeboten werden, wir richten uns gerne nach Ihren Wünschen.

Mehr Informationen zu privaten Führungen

Der Aufbau von Catering und Technik erfolgt je nach Aufwand tagsüber während der regulären Öffnungszeiten des Museums.

Die Locations verfügen über Tonanlage und Mikrofon für Ansprachen, welche gerne kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Technische Betreuung, Spezialtechnik und besondere Ausstattung (z. B. Bühne, Leinwand, Ambientelicht, etc.) sind direkt mit unserem exklusiven Technik-Partner zu vereinbaren.

Catering

Mehr Information finden Sie hier.

Mobiliar (z. B. Stehtische, Galatische, Stühle, etc.) stellt Ihnen der Caterer zur Verfügung und ist direkt mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren.

Allgemeine Fragen

Zur Dekoration der angemieteten Veranstaltungsräume dürfen nur schwer entflammbare imprägnierte Materialien verwendet werden (Trockennebel, Konfetti und dergleichen ist nicht erlaubt). Jegliches Hantieren mit offenem Feuer ist nicht erlaubt.

Ja, unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.

Ja, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unsere Kolleg*innen der Abteilung Publikation & Bildrechte unter info.repro@khm.at

Ja, vor allem der Eroica-Saal im Theatermuseum, der Bassano-Saal im Kunsthistorischen Museum sowie das Forum im Weltmuseum Wien eignen sich für Konzerte.

Der Anbieter Mystery Makers bietet Mystery Hunts durch die Antikensammlung sowie die Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums an. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website von Mystery Makers.

Bei kleinen Gruppen kann dieses Format auch während einer exklusiven Anmietung gebucht werden.
 

Kosten

Die Kosten für eine Anmietung hängen von der jeweiligen Location und der Personenanzahl ab. Hinzukommen die Kosten für das Museumspersonal, Versicherung und Reinigung. Kosten für Führungen oder Infopoints sind optional. Bitte kontaktieren Sie uns unter event@khm.at für ein passendes Angebot. 

Bitte beachten Sie, dass Angebote für Technik und Catering separat über unsere exklusiven Partner angefordert werden müssen. Gerne leiten wir Ihre Anfrage diesbezüglich weiter.

Wir schließen eine verpflichtende kurzfristige Veranstaltungshaftpflicht-Versicherung für Ihre Veranstaltung ab.

Ja, bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von uns in Rechnung gestellt.

Kostenlose Stornierungen sind grundsätzlich 12 Wochen vor der Veranstaltung möglich, danach fallen Stornokosten an. In Ausnahmefällen sind auch andere Regelungen möglich.

Hochzeiten

Ja, standesamtliche Trauungen, freie Trauungszeremonien oder religiöse Hochzeiten sind im Kunsthistorischen Museum möglich. 
Bitte kontaktieren Sie uns via event@khm.at.

Heiraten im Museum

Nein, Sie müssen sich direkt mit dem Standesamt in Verbindung setzen und dort Ihre Trauung organisieren. Wenn Sie sich entscheiden, bei uns Ihre Hochzeit zu feiern, bestätigen wir Ihren Termin beim zuständigen Magistrat, Referat Traumhochzeit in Wien der MA 63. 

Ja, eine standesamtliche Hochzeit oder freie Trauungszeremonie ist während der Öffnungszeiten im Museum möglich.

Ja, im Anschluss an die Zeremonie kann eine Agape abgehalten werden. Diese wird durch unseren exklusiven Cateringpartner Gerstner betreut.  

Ja, Hochzeitsfotos können vor oder nach der Zeremonie aufgenommen werden. Normalerweise ist dies aber nur außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, dass die Bilder, wenn dies zeitlich möglich ist, vor oder nach den Öffnungszeiten am Tag der Trauung aufgenommen werden. 

Hochzeits shootings

Hochzeitsfotoshootings sind täglich bei Verfügbarkeit im Zeitraum von 8 Uhr bis 10 Uhr und von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr (ausgenommen Donnerstage) im Kunsthistorischen Museum und im Weltmuseum möglich.

Leider sind Fotoshootings während der regulären Öffnungszeiten nicht möglich.

Nein, eine Fotografin/ein Fotograf muss von Ihnen beauftragt werden. 

Die Kosten belaufen sich Pauschal auf € 600 zzgl. 20 % MwSt.

Ja, Fotos können in den Sammlungen (z. B. Gemäldegalerie) aufgenommen werden. Dort ist das Fotografieren allerdings nur ohne Blitzlicht oder zusätzlicher Beleuchtung möglich.

Ja, bitte wenden Sie sich diesbezüglich unter event@khm.at an uns.