Anne-Kathrin Voss  


Daedalum (oder Wundertrommel)
Fotografie, Computerbearbeitung
Messing, Holz, Karton, Bildmaterial
Ständer: Höhe 130 cm, Trommel: Höhe ca. 30 cm, Durchmesser ca. 70 cm
2004

Anne-Kathrin Voss thematisiert in ihrer Arbeit das Paradoxon, dass Kutschen die ursprünglich als Mittel der Fortbewegung dienten, heute bewegungslose Museumsobjekte geworden sind. Sie stellte in der Schausammlung Szenen nach, in denen eine modern gekleidete Person historische Kutschen (D 003; D 004; D 005; D 012; D 017; D 022; D 032; D 047; W 012; W 019; W 021; W 022; W 023; W 024; W 025; W 026; W 027; W 028; W 130) benutzt. Beim Öffnen der Türe, beim Herausklappen der Treppe und beim Einsteigen werde besondere Charakteristika der historischen Objekte sichtbar gemacht. Anschließend wurden diese Bildreihen in einer Bildertrommel montiert. Der Betrachter ist aufgefordert, die Trommel aktiv zu benutzen, indem er sie entweder dreht und dadurch den Bewegungsablauf der Kutschen im Leporello-Effekt nachempfindet oder im Stillstand die Einzelbilder durch die Sichtschlitze betrachtet, wobei einzelne Details des Kutschenbaus erkennbar werden. Dieser selektive Blick symbolisiert die Situation der Sammlungsobjekte, von denen aus Platzmangel nur einen kleiner Teil in der Schauhalle gezeigt werden kann. Durch die Verwendung des Zoetrops, einer Vorform der Filmkamera, wird auf das historische Umfeld Bezug genommen; diese nostalgische Konnotation steht freilich im Gegensatz dazu, dass der Betrachter interaktiv vorgeht.
   
Martin Kitzler >>