1537, Künstler/in: Hans Reinhart der Ältere
plus ultra = darüber hinaus; in AK Wien 2003, Kat.-Nr. VI.6 (Heinz Winter) wird dieses Stück irrtümlich als aus zwei Hälften zusammengelötet bezeichnet
Medaille
1537
Karl V. (Ks. 1519–1556, † 1558)
Hans Reinhart der Ältere (1510 - 1581 Leipzig) - GND
Silber
Gewicht: 70,71 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 66,7 mm
CAROLVS · V · DEI · GRATIA · ROMAN · IMPERATOR · SEMPER · AVGVSTVS · REX · HIS · ANNO · SAL · M·D·XXXVII · ÆTATIS · SVAE · XXXVII (Rosette)
Brustbild in Dreiviertelansicht nach rechts, Kopf im Profil, mit Barett und Schaube sowie Vliesorden, der Kaiser hält ein Szepter und den Reichsapfel
–
Kaiseradler mit aufgelegtem spanisch-niederländischen Wappenschild Karls V., das von einer Vliescollane umgeben ist; beiderseits des Wappens Säulen des Herkules mit der Devise PL–VS – OVL–TRE
(nicht vergeben)
(nicht vergeben)
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 697bβ
Altbestand vor 1875
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1008924/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.