ca. 1125–1135
Münze
ca. 1125–1135
Konrad I. (1106–1147)
Silber
Gewicht: 1,30 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 17,3 mm
Barhäuptiges Brustbild frontal, in der Rechten Krummstab, die Linke segnend erhoben, darüber eine Kugel.
Dreitürmiges Kirchengebäude. Erhöhter Mittelturm auf Giebel; alle Türme mit dreieckigen, kreuzbekrönten Spitzen. Unter dem Giebel ein Tor mit senkrechtem Balken.
Pfennig
Friesach
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 178429
Slg. Luschin; Slg. Luschin 1923
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1018210/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.