626–627
Münze
626–627
Khusro II. 2. Reg. (591–628)
Silber
Gewicht: 4,00 g, Stempelstellung: 3 Uhr, Durchmesser: 31,0 mm
Mittelpersisch: 1h l. e.: hwslwb MLKAn MLKA – 11h l. a.: GDE 'pzwt' ("Khusro, König der Könige, [der] den Glücksglanz (Xwarrah) erhöhte")
Büste des Khusro II. frontal mit Flügel- und Zinnenkrone (Krone IV); Kunstfrisur; nach oben verlaufende Diadembänder hinter den beiden Schultern; doppelter Bildrand; jenseits des Rands auf 3h, 6h, 9h und 12h je eine Mondsichel mit Stern
Mittelpersisch: 1h l. e.: 'yl'n 'pzwt HWYTWN ("[Er] erhöhte die Stärke Irans") – 11h l. a.: hptsyh (Jahreszahl "siebenunddreißig")
Büste des Feuergottes Adur (?) frontal mit Kronhaube und Flammennimbus; nach oben verlaufende Diadembänder hinter den beiden Schultern; dreifacher Bildrand; jenseits des zweiten Rands auf 3h, 6h, 9h und 12h je eine Mondsichel mit Stern
Drachme
(nicht vergeben)
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, OR 7264
Übernahme: von der Bundessammlung für Münzen und Geldzeichen 1928
Khusro II. (2. Reg. (591–628)) - GND
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1030556/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.