Maximianus I. (Herculius)

293–294

 

 

Derzeit nicht ausgestellt.

Maximianus I. (Herculius)

Objektdaten

Objektbezeichnung

Münze

Datierung

293–294

Prägeherr

Maximianus I. (Herculius) (286–305) (vor der Reform)

Material/Technik

Gold

Maße

Gewicht: 5,48 g, Stempelstellung: 6 Uhr, Durchmesser: 18,8 mm

Vorderseite

MAXIMIA - NVS P AVG
Büste des Maximianus I. Herculius nach rechts mit Lorbrerkranz (Lk1)

Rückseite

HERCVLI - VICTORI
Hercules frontal sitzend, das Löwenfell über dem Schoß, links neben ihm die Keule, rechts Köcher und Bogen

Nominal

Aureus

Münzstätte

Tre

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Inv. Nr.

Münzkabinett, RÖ 38678

Provenienz

Slg. Graf Westphalen; Geschenk: Graf Westphalen 1915

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate