um 1656/1660, Künstler/in: Mattia Preti
Der zweifelnde Jünger Thomas wird aufgefordert, sich von der körperlichen Auferstehung Christi (die Osterfahne ist deutlich zu sehen) durch das Berühren der Seitenwunde zu überzeugen. Statische Elemente eines Andachtsbildes - der dem Gläubigen frontal zugewandte Christus - werden mit der dramatischen Erzählung vom Erstaunen und Erschrecken der Jünger verbunden.
Gemälde
Italienisch, Neapolitanisch
um 1656/1660
Mattia Preti (1613 Taverna/Kalabrien - 1699 La Valetta/Malta) - GND
Leinwand
187 × 145,5 cm
Rahmenmaße: 210,5 × 170 × 10,5 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 259
1685 Prag; 1772 in der Galerie in Wien nachweisbar
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1482/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.