16. Jahrhundert
Turcica – osmanische Beutestücke wie Rundschilde, Bögen, Köcher, Säbel und Sturm-hauben (»Schischakn«) – erinnerten an den Türkenfeldzug Erzherzog Ferdinands II. 1556. Sie sind Ausdruck der Faszination des Sammlers für die kostbaren Materialien und die hohe handwerkliche Qualität der türkischen Objekte. Eigens eingerichtete Türkenkammern mit Türkenbeute, diplomatischen Geschenken und Ankäufen von Kunstwerken waren typisch für die frühneuzeitlichen Rüstkammern europäischer Fürsten.
Schild, Rundschild, Kalkan
Osmanisch, Türkisch
16. Jahrhundert
Rohr, Eisen
Dm. 65 cm
Schloss Ambras Innsbruck
Schloss Ambras Innsbruck, PA 548
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/390650/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.