Korinthisches Kapitell

Römisch, Mittlere Kaiserzeit, Ende 1. Jh. n. Chr.

 

 

Korinthisches Kapitell

Das Korinthische Kapitell ist eine Leitform römischer Architektur. Den Körper des Kapitells (Kalathos/Korb) verzieren zwei Reihen von jeweils acht Blättern (Kranzblatt und Hochblatt), die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der im Mittelmeerraum häufigen Pflanze als Akanthusblätter bezeichnet werden. Darüber wachsen Voluten und „Helices“ auf, die den Abakus tragen, eine bekrönende Deckplatte, auf der der Architrav zu liegen kommt. Mit Kapitellen dieses in Ephesos häufigen Typs wurden zahlreiche Bauwerke ausgestattet, unter anderem die Palästra des Hafengymnasiums.

Derzeit ausgestellt: Neue Burg, Ephesos Museum Plateau Parthermonument

Objektdaten

Kultur

Römisch

Periode

Mittlere Kaiserzeit

Datierung

Ende 1. Jh. n. Chr.

Fundort

Ephesos , Hafengymnasium , Marmorsaal , Selçuk, Kleinasien, Türkei

Material/Technik

Marmor

Maße

H. 68 cm, Dm. 50 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.

Antikensammlung, I 840

Provenienz

Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate