1572, Zugeschrieben an: Jan Taborsky
Erzherzog Ferdinand II. verwahrte in seiner Kunstkammer zahlreiche Geräte zur Zeitmessung, darunter diese Holzkastenuhr. Sie gehört zu den frühesten Beispielen ihrer Art. Zifferblätter zeigen die Stunden an, ein mechanisch bewegtes Astrolabium ergibt den Stand der Sonne im Tierkreis und das Mondalter. Als Vorbild könnte eine Vorgängerin der Monumentaluhr vom Altstädter Rathaus in Prag gedient haben.
Uhr
Prag
1572
Jan Taborsky (1570 - 1575)
Holz, bemalt, Kupfer, feuervergoldet; Werk: Eisen
H. 112 cm, B. 80 cm, T. 51 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Kunstkammer, 543
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/86742/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.