Große monolithe Vase mit zwei Henkeln

1. Hälfte 13. Jahrhundert (Schliff), Mitte 18. Jahrhundert (Fassung)

 

 

Große monolithe Vase mit zwei Henkeln

Diese beinahe 13 kg schwere Vase mit einem Fassungsvermögen von ca. 9 Litern wurde aus einem einzigen Stück Bergkristall geschliffen. Es handelt sich um das größte erhaltene mittelalterliche Gefäß seiner Art. 1598 wird es erstmals in einem Nachlassinventar König Philipps II. von Spanien genannt. Der dabei genannte Geldwert übertrifft jenen der Gemälde des schon damals berühmten Malers Tizian um ein Vielfaches.

Derzeit ausgestellt: Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien Raum XXXVI

Objektdaten

Objektbezeichnung

Gefäß; Vase

Kultur

Unteritalienisch (?) Schliff), Wien (Fassung)

Datierung

1. Hälfte 13. Jahrhundert (Schliff), Mitte 18. Jahrhundert (Fassung)

Material/Technik

Bergkristall; Fassung: Silber, vergoldet

Maße

H. 40,5 cm (37 cm ohne Fassung), Dm. 31 cm, Gewicht: 12,8 kg

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.

Kunstkammer, 2316

IGS - Große monolithe Vase mit zwei Henkeln

OESG - Große monolithe Vase mit zwei Henkeln

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate