2. Hälfte 16. Jahrhundert
Ein Holzkern wurde mit Metallstaub, Steinchen und
Silberdraht beklebt, um einen Handstein zu imitieren. Auch die figürlichen
Darstellungen sind typisch für Handsteine: Christus am Kreuz und Szenen aus dem
Arbeitsleben der Bergleute.
Handstein, Kreuzigung, Bergwerkszenen
Salzburg ?, Tirol ?, Böhmen, Sachsen ?
2. Hälfte 16. Jahrhundert
H. 24 cm
Salzburger Beschau; NK
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Kunstkammer, 4168
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/90175/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.