Griechisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.
Das Relief wurde vor dem Theater in Ephesos gefunden, wo es in die Straßenpflasterung verbaut war. Vermutlich stammt es vom spätklassischen Altarbau des Artemisions von Ephesos, das zu den Sieben Weltwundern der Antike zählte. Dort war es möglicherweise in einem Fries mit Amazonendarstellungen verbaut. Dargestellt ist eine verwundete Amazone, wie sie bei dem literarisch überlieferten Künstlerwettbewerb in Ephesos als Rundskulptur hergestellt wurde. Die Datierung des Reliefs ist umstritten, auch eine Entstehung im mittleren 2. Jh. n. Chr. wurde vorgeschlagen, womit die Zugehörigkeit zum Artemisions-Altar nicht mehr aufrecht zu erhalten wäre.
Relief
Griechisch
2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.
Ephesos , im Straßenpflaster vor dem Theat , Selçuk, Kleinasien, Türkei
Marmor
H. 65,5 cm, B. 87,5 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Antikensammlung, I 811
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert
Permalink (citable Link) to this page: www.khm.at/en/object/51855/
This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.