Votiv: Weibliches Phi-Idol

Mykenisch, 14. Jh. v. Chr.

 

 

Weibliches Phi-Idol

Aus der Blüte- und Spätzeit der mykenischen Kultur, die ihre größte Ausdehnung während des 14. und 13. Jahrhunderts v. Chr. erlebte und nach der berühmten Burg von Mykene benannt ist, stammen kleine weiblichen Tonidole, in denen die mykenische Neigung zu extremer Schematisierung deutlich erkennbar wird: Charakteristisch für diese einfach geformten und bemalten Figürchen sind ein fußlanges, gegürtetes und am Oberkörper faltenreiches Gewand, eine Art Krone und bestimmte Armhaltungen. Diese Typen sind heute unter den Bezeichnungen der griechischen Buchstaben Phi und Psi bekannt, denen sie in ihrer Form auffallend ähneln. Der ältere Phi-Typus stilisiert eine Haltung, bei der - wie beim Gebet - die Arme unter die Brüste gelegt werden. Der Psi-Typus zeigt mit den beiderseits erhobenen Armen eine kultische Geste, die als Erscheinungs-Gestus (Epiphanie) bei Götterbildern bereits ab dem frühen 2. Jahrtausend v. Chr. bezeugt ist.

Location: Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung Raum 1

Object data

Object Name

Votiv

Culture

Mykenisch

Dated

14. Jh. v. Chr.

Site

Material

Ton; Bemalung braun

Dimensions

H. 10,7 cm, B. 4,1 cm

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. No.

Antikensammlung, V 3253

Provenance

Friedinger-Pranter, Robert Dr., Wien; 1969 Geschenk aus dem Nachlass

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron