125–128
Das Stück stammt aus dem 1966 geborgenen Schatzfund aus Sankt Pantaleon-Erla in Niederösterreich. Er enthielt 103 Aurei und 671 Denare von der späten Republik bis Hadrian.
Münze
125–128
Hadrianus (117–138)
Silber
Gewicht: 3,28 g, Stempelstellung: 6 Uhr, H. 18,9 mm, B. 16,7 mm
HADRIANVS - AVGVSTVS
Büste des Hadrianus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludamentrest auf der linken Schulter
COS - III
Virtus steht nach rechts, hält Lanze und Parazonium
Denar
Roma
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, RÖ 88575
Fund von Erla (1966) 1966
Permalink (citable Link) to this page: www.khm.at/en/object/1037086/
This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.