Recherche ...

Sammlung alter Musikinstrumente

Die Sammlung alter Musikinstrumente verfügt über den weltweit bedeutendsten Bestand an Renaissance- und Barockinstrumenten. Darüber hinaus verwahrt, pflegt und präsentiert sie zahlreiche Instrumente, die von berühmten Musikern und Komponisten gespielt wurden. Zu den besonderen Sammlungsschwerpunkten zählen die einzigartigen Bestände der Wiener Hammerklaviere, der Streichinstrumente Jacob Stainers und der Holzblasinstrumente der Renaissance. Die Klangwelt der Komponisten der Wiener Klassik lässt sich anhand der Objekte der Sammlung alter Musikinstrumente lückenlos nachvollziehen.

Der Großteil der Bestände stammt ursprünglich aus Habsburgischem Besitz. Der historische Kernbestand aus der Sammlung Ambras, der Musikinstrumente aus dem 16. Jahrhundert umfasst, bietet den Besucher*innen Information zu den ältesten erhaltenen europäischen Musikinstrumenten. Die Sammlung wird durch Ankäufe, Schenkungen und Leihgaben kontinuierlich erweitert. In den Matineen der Sammlung alter Musikinstrumente können die Besucher*innen die Instrumente, sofern es deren konservatorischer Zustand erlaubt, nicht nur sehen, sondern auch hören.

Erfahren Sie mehr über wissenschaftliche Projekte der Sammlung alter Musikinstrumente und weiterer Sammlungen des Kunsthistorischen Museums im Bereich Forschungsprojekte.

Kunstpatenschaft übernehmen

Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu erhalten.

Engagieren Sie sich für die Kunst:
Werden Sie Kunstpatin oder Kunstpate
!

Hinweis

Sehr geehrte Museumsgäste!
 
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Neuen Hofburg die Säle 47 bis 53 der Sammlung alter Musikinstrumente, sowie die Bereiche Saal 48 - Technologie und Saal 52Das 20. Jahrhundert von 20.02.2025 bis 23.02.2025 geschlossen sind. 

Wir danken für Ihr Verständnis.

Führungen

Information & Buchung
T +43 1 525 24- 5202
kunstvermittlung@khm.at

to top