um 1590, Künstler/in: Bartholomäus Spranger
Die Komposition wird vom jugendlichen Bacchus dominiert, der mit Ceres vom Schauplatz davonschreitet. Zurück lassen sie Venus, die nur mit einem Schleier bekleidet sich zusammen mit dem Amorknaben an einem Feuer zu wärmen sucht. Dargestellt ist ein Zitat aus der Komödie Eunuchus von Terenz: Ohne Ceres und Bacchus friert Venus, ein Sinnbild dafür, dass ohne Essen und Wein keine Liebe existiert.
Gemälde
Niederländisch
um 1590
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag) - GND
Leinwand
161,5 × 100 cm
Rahmenmaße: 174,8 × 110 × 6,5 cm
Rechts unten spätere Bezeichnung: B.SPRANGER
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 2435
Aus der Kunstkammer Rudolfs II.;
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1823/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.