Anfang 26. Dynastie, 664-620 v. Chr., Abydos (vermutlich)
Dem falkenköpfigen Gott Re-Harachte werden von drei Personen Opfer dargebracht. Es sind dies der Priester Pai-es-bes, sein Vater Ne-chet-wesir und seine Frau Schep-en-mehit. Die dreizeilige Inschrift darunter ist ein Gebet an die Morgensonne. Die Ausrichtung der Stele auf den Kult des Re hängt wahrscheinlich mit dem Priesteramt zusammen, das der Stelenbesitzer im Tempel dieser Gottheit bekleidete.
Stele
Ägyptisch
Spätzeit
Anfang 26. Dynastie, 664-620 v. Chr.
Bemalter Kalkstein
H 53,3 cm, B 39,8 cm, T 7,6 cm, G 22 kg
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Ägyptische Sammlung, INV 138
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/317207/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.