26. Dynastie, ca. Zeit des Apries, 589-570 v. Chr., Fundort unbekannt
Ihel, der den Titel „Eunuch des Pharao“ trägt, opfert vor Isis und dem Totengott Osiris. Die grüne Gesichtsfarbe des Osiris weist auf die sich erneuernde Vegetation und das Wiederauferstehen der Toten hin. Die Inschrift enthält ein Kapitel aus dem Totenbuch, in dem der Ba (Seele) des Toten veranlasst wird, jede Nacht zum Körper zurückzukehren, um ein Weiterleben im Jenseits zu ermöglichen.
Stele
Ägyptisch
Spätzeit
26. Dynastie, ca. Zeit des Apries, 589-570 v. Chr.
Bemalter Kalkstein
H 54,5 cm, B 32,7 cm, T 5,4-6,6 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Ägyptische Sammlung, INV 165
Wahrscheinlich 1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/317506/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.