Gemme: Diana Ephesia

Römisch, Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr.

 

 

Diana Ephesia

In den Jaspis, einen Halbedelstein, wurde in kunstvoller Arbeit die Kultstatue der Artemis von Ephesos eingraviert. Erkennbar sind der Polos (der hohe Kopfschmuck) und die Wollbinden, die von den Handgelenken der Artemis herabhängen. Zu beiden Seiten begleitet sie ein Hirsch. Stern und Mond unterstreichen den kosmischen Charakter des Kultes. Der Stein ist einer modernen Goldfassung eingesetzt. Sehr ähnlich dem Stein Inv.-Nr. IX 2007.

Derzeit ausgestellt: Neue Burg, Ephesos Museum Plateau Artemision

Objektdaten

Objektbezeichnung

Gemme

Kultur

Römisch

Periode

Kaiserzeit

Datierung

2. - 3. Jh. n. Chr.

Fundort

Material/Technik

Jaspis, rot

Maße

L/H 1,27 × B 1,015 × D/T 0,4 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.

Antikensammlung, IXb 337

Provenienz

Dudrum, Goldarbeiter in Wien; 1812 Kauf

Kunst & Patenschaft

Das Kunsthistorische Museum Wien dankt Herrn Dipl-Ing. Ernst Stadlmayr sehr herzlich für die Patenschaft!