Koptisch, Spätantike, 5.-6. Jahrhundert
Den Kopf der Nadel bildet eine vierbogige Aedicula mit frei beweglicher Kugel; darauf sitzt ein Kegeldach mit Taube, die ein Kreuz auf dem Kopf trägt. Die rote Farbfassung ist typisch für "koptische" Beinarbeiten aus dem spätantiken Ägypten.
Vielleicht handelte es sich auch um eine Fingerkunkel, eine Art Spinnrocken, der unten in einem Ring endet (hier abgebrochen).
Nadel
Koptisch
Spätantike
5.-6. Jahrhundert
Fayum , Ägypten
Elfenbein, Reste roter Bemalung
Länge: 15 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Antikensammlung, X 162
Graf, Wilhelm, Wien; aus Slg. Theodor Graf, Wien; 1905 Kauf aus dem Nachlaß
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/71512/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.