Frühbyzantinisch, Spätantike, um 500 n. Chr.
Diese aus der Sammlung Riccardi in Florenz stammende Darstellung einer Kaiserin vermittelt ein eindrucksvolles Bild des byzantinischen Hofzeremoniells, unterscheidet sich in ihrer Ausprägung jedoch stark von Denkmälern der vorausgehenden römischen Kaiserzeit. Persönliche Merkmale wurden beinahe vollständig von Herrscherattributen verdrängt, wodurch die Benennung der Kaiserin erschwert wird. Vermutlich ist Ariadne dargestellt, die 515 n. Chr. verstorbene Gemahlin der byzantinischen Kaiser Zeno (reg. 474 - 491 n. Chr.) und Anastasius (reg. 491 - 518 n. Chr.). Die Herrscherin thront in einem reich geschmückten Ornat unter einem von Adlern flankierten Muschelbaldachin. In ihrer Linken hält sie die Weltkugel (sphaira) mit dem Kreuz, die Rechte ist in einer segnenden Geste erhoben.
In der Spätantike entwickelte sich aus der gebräuchlichen zweiteiligen Schreibtafel, dem sogenannten Diptychon, eine mehrteilige Schmuckform aus edlem Material. Elfenbein von den Stoßzähnen afrikanischer und indischer Elefanten galt bereits in der Antike als kostbares und seltenes Material und wurde vorrangig für den herrscherlichen oder den sakralen Bereich verwendet.
(M. Laubenberger)
Diptychon
Frühbyzantinisch
Spätantike
um 500 n. Chr.
Elfenbein
H. 26,5 cm, B. 12,7 cm, D. 1,9 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Antikensammlung, X 39
Slg. Riccardi, Florenz, 1753 nachweisbar; später in Paris CdM (1804 gestohlen); 1816 vorhanden (Neumann Manusc. 12 p. 14)
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/71782/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.