Kaiser Rudolf II.

um oder nach 1590, signiert; um 1600, Künstler/in: Ottavio Miseroni , (Schnitt)

 

 

Kaiser Rudolf II.

Edlen Steinen kam von jeher eine bedeutende Rolle im Kontext herrschaftlicher Repräsentation zu. Bei Rudolf II. verknüpfte sich die große persönliche Leidenschaft für solche Steine mit dem Wunsch, diese für die Darstellung seiner kaiserlichen Majestät zu nutzen. Kameen verewigen sein Bildnis nach dem Vorbild antiker Imperatoren. Aus verschiedenen Steinen zusammengefügte Tafeln zeigen seine Residenzstadt Prag oder Symbole seiner Herrschaft.

Derzeit ausgestellt: Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien Raum XXVI

Objektdaten

Objektbezeichnung

Kameo

Kultur

Prag

Datierung

um oder nach 1590, signiert; um 1600

Künstler/in

Ottavio Miseroni , (Schnitt) (1567 Mailand - 1624 Prag) - GND

Werkstatt

Prager Hofwerkstatt , (Fassung) (Anfang 17. Jahrhundert)

Material/Technik

Chalcedon, schwarz foliiert; Fassung: Gold, Email

Maße

5,6 cm × 4,1 cm

Signatur

OM

Beschriftung

R II

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.

Antikensammlung, XII 58

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate