1595 datiert, Künstler/in: Hendrick Goltzius
Zeichnungen und Kupferstiche wurden seit dem 16. Jahrhundert als eigenständige Kunstwerke gesammelt. Rudolf II. besaß aber auch zahlreiche Druckplatten aus Kupfer, z.B. von Albrecht Dürer. Ungewöhnlich ist die Ausführung der hier ausgestellten Druckplatte in Silber oder auch der Dekor des Elfenbeintableaus, der dem Prinzip der Druckgraphik entspricht. Das Tableau kam wohl als Geschenk des Herzogs von Bayern in die Prager Kunstkammer.
Druckplatte
Holländisch
1595 datiert
Hendrick Goltzius (1558 Bracht am Niederrhein - 1617 Haarlem) - GND
Silber
16,6 cm
Rahmenmaße: 25,3 cm × 25,2 cm × 3,7 cm
HG
"Cum Bacchi , et Cereris magnum mihi numine numen, Anno * 1595. Hi mihi languenti renovant in pectore vires. * "
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Kunstkammer, 924
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/87123/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.