The Head of Medusa
Perseus tötete mit List die schlangenhaarige Medusa, die mit ihrem Blick Mensch und Tier versteinert hatte (Ovid, Metamorphosen). Das aus ihrem abgeschlagenen Haupt tropfende Blut verwandelte sich in Schlangen. Zur Zeit des Rubens wurde die Darstellung politisch oder allegorisch als Zeichen des Sieges der stoischen Vernunft über die Feinde der Tugend verstanden. Die drastische Schilderung mit den weit aufgerissenen, herausquellenden, blutunterlaufenen Augen stammt von Rubens selbst, in Zusammenarbeit mit seiner Werkstatt, das Getier wurde dem Spezialisten Frans Snyders zugeschrieben.
Title:
The Head of Medusa
Artist:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Time:
1617/18
Object Name:
Painting
Culture:
Flemish
Artist:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Attributed to:
Frans Snyders (Schlangen) (1579 - 1657 Antwerpen)
Material/technology:
Canvas
Dimensions:
Overall: 68,5 cm × 118 cm × 2 cmFramed: 85,5 cm × 134,5 cm × 5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 3834
Provenance:
1635-1648 Coll. Buckingham; 1685 documented in Prague; 1880 from Prague to Vienna;