Die Erforschung des Papyrus ÄS 10321
Im Zuge der Inventarrevision der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung wurde 2013 in einem der Depots eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: In einem Tonkegel (ÄS 5174), der als Sarg für eine Ibismumie fungierte, wurde unter der Tiermumie versteckt ein Leinenbündel entdeckt, welches einen bis dato unbekannten, noch eingerollten Papyrus enthielt. Der Tonkegel ÄS 5174 gehörte zur sogenannten Sammlung Miramar von Kaiser Maximilian von Mexiko und wurde in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts in Ägypten erworben.
Ziel des Projektes ist die Entzifferung und Publikation der Inschriften des neu entdeckten Papyrus sowie die Klärung und Interpretation der besonderen Fundumstände der Papyrusrolle.
In einem ersten Schritt wurde der Papyrus, der die Inv. Nr. ÄS 10321 erhielt, in der Restaurierwerkstatt der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung vorsichtig ausgerollt – da heutzutage nur noch selten eingerollte Papyri gefunden werden, musste die Methode dazu speziell entwickelt werden.
Verschiedene naturwissenschaftliche Analysen, darunter auch 14C-Beprobungen, sollen weitere Hinweise zur Datierung der Ibismumie sowie der Leinenstoffe, welche die Papyrusrolle umgaben, liefern.
Nach der Ausrollung des Papyrus erfolgen nun die Entzifferung und die Textanalyse des beidseitig beschrifteten Papyrus, der eine Gesamtlänge von 2,5 Metern aufweist. Durch vergleichende Objektstudien sollen zudem die besonderen Fundumstände untersucht werden und nach vergleichbaren Funden in anderen Museen gesucht sowie die Bedeutung der Ibisbestattungen in ihrer Gesamtheit untersucht werden.
Im Jahr 2018 konnte das Forschungsprojekt abgeschlossen werden. Der sogenannte „vergessene Papyrus“ wurde im Rahmen einer kleinen Sonderausstellung im KHM präsentiert. Die wissenschaftliche Fachpublikation zum Papyrus ÄS 10321 „The Notebook of Dhutmose. P. Vienna ÄS 10321“ von Regina Hölzl, Michael Neumann und Robert J. Demarée erschien ebenfalls 2018 in der Reihe Probleme der Ägyptologie, Band 37, Brill-Verlag Leiden/Boston.
Publikationen
Vanessa Novak, Wiedergeburt eines vergessenen Papyrus, in: Technologische Studien, Kunsthistorisches Museum, Bd.12, 2016, 96-123; erhältlich im Museumsshop
Michael Neumann, Der Ibis und sein Papyrus, in. aMun, Nr. 52, 2016, 21-26
Regina Hölzl, Michael Neumann, Robert J. Demarée, The Notebook of Dhutmose. P. Vienna ÄS 10321, Probleme der Ägyptologie 37, Leiden/Boston 2018
Weiterführende Informationen
Eine Ausstellung zum Papyrus 2018 gezeigt
Information
Projektleitung
Dr. Regina Hölzl
Projektmitarbeit
Mag. Michael Neumann,
Mag. Vanessa Novak,
Michael Fackelmann
Finanzierung
Kunsthistorisches Museum Wien
Projektlaufzeit
2013-2018
- Online Sammlung
- Veranstaltungen
- Forschungsprojekte
- Archäologische Projekte
- Historische Projekte
- Kunsthistorische Projekte
- Naturwissenschaftlich-technologische Projekte
- Numismatische Projekte
- Restauratorisch-konservatorische Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille
- Die Fundmünzen der römischen Zeit in Österreich (FMRÖ) Band IV
- Die Sammlung antiker Münzen des Dkfm. Dr. Wilhelm Körner
- Fundmünzen aus Österreich
- Two alabaster statuettes from the Kunstkammer.
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 7
- Restaurierung Daimyō yashiki hinagata
- Wiener Genesis: Materialanalyse und Konservierung
- Digitale Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (dFMRÖ)
- Neuordnung und digitale Erschließung der Stempelsammlung in der Münze Österreich AG
- Image-based classification of Ancient Coins (ILAC)
- Joseph Eckhel (1737‒1798) und sein numismatisches Netzwerk
- Der Euro und der europäische Geldumlauf
- Die Medaillenprägung des Kaisers Commodus
- The Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century
- Musikinstrumentenmacher am Wiener Hof im 18. und 19. Jahrhundert
- Musikinstrumente und Aufführungspraxis zur Zeit Gustav Mahlers
- Untersuchungen an frühchristlichen Wandmalereien, Nubien
- Naturwissenschaftliche Analysen an der Glassammlung von Erzherzog Ferdinand II.
- Quellen und Regesten zur Schatzkammer, Gemäldegalerie und zu den drei Kabinetten aus dem Bestand des k. k. Oberstkämmereramtes 1777−1787 mit Nachträgen zu den Jahren 1748−1776
- Der Erotenfries des Theaters von Ephesos
- Die Wiener Gemäldegalerie im Wandel der Zeiten
- Die Gemälde des Jacopo Bassano und seiner Schule
- Zur Geburt der Kunstgeschichte aus dem Geist des Museums.
- Portables RFA-Gerät zur Untersuchung von Kunstwerken
- Organische Überzüge auf metallischen Museumsobjekten
- Untersuchung, Rekonstruktion und filmische Umsetzung des Bewegungs- und Klangbildes von Musikautomaten der Zeit um 1600
- Das Heroon von Trysa
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 5
- Katalog der deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen Museum Wien
- Cranach Digital Archive
- Musikinstrumente und deren technologische Entwicklungen in Wien zur Zeit des Biedermeier
- Anfänge der Sammlung alter Musikinstrumente unter Julius von Schlosser
- Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
- Untersuchung und Restaurierung von Korrosionsschäden an geprägten Goldmünzen und -medaillen
- Chemische Analyse von Bindemitteln historischer Kunstwerke
- Standard-Kunststoff-Verpackungslösungen für Sammlungs- und Museumsdepots
- Die römische Keramik aus Ephesos
- Naturwissenschaftliche Untersuchungen der Gemälde Tizians im KHM
- Die Zinken und Krummhörner der Sammlung alter Musikinstrumente
- Franz Geissenhof und seine Zeit
- Der kaiserliche Schatz bei den Kapuzinern.
- Restaurierung von Tizians “Ecce Homo”
- Die antiken Prunkkameen im Kunsthistorischen Museum Wien
- Die Dekoration deutscher Rüstungen der Renaissance
- Naturwissenschaftliche Studie der Kunstwerke in Nako, Indien
- Wissenschaftliche Bearbeitung des Bestandes der Geistlichen Schatzkammer in Wien
- Technologische Untersuchungen zu Peter Paul Rubens' Das Pelzchen, Portrait der Helena Fourment (GG 688)
- The Panels by Pieter Bruegel the Elder in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- Sammlungskatalog der Gemäldegalerie: Rom I
- Die Erforschung des Papyrus ÄS 10321
- Giza-Archiv-Projekt
- Publikationen
- Provenance research
- Wissenschaftliche Abteilungen
- Curatorial staff
- Wissenschaftliche Tätigkeit