Tarquinius and Lucretia
Der etruskische Königssohn Sextus Tarquinius versuchte, die wegen ihrer Schönheit und Keuschheit gleichermaßen gerühmte Lucretia, Gattin des Collatinus, zu verführen. Als ihm dies nicht gelang, drohte er sie umzubringen und einen toten Sklaven neben sie zu legen, damit es heiße, sie sei beim Ehebruch überrascht worden. Lucretia gab nach, wurde vergewaltigt und tötete sich wenig später selbst.
Title:
Tarquinius and Lucretia
Artist:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)
Time:
around 1600
Object Name:
Painting
Culture:
German
Artist:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)
Material/technology:
Canvas
Dimensions:
121 x 185 cmFramed: 140,7 cm × 204,9 cm × 9,5 cm
Signed:
"HVA" monogrammed in the lower right corner
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 9862
Provenance:
Painted for Rudolf II; 1623 Daniel de Briers, art dealer; 1623 Jakob Guthals, Frankfurt; about 1900 John Quincey Adams; bought in 1993;