Christ and the Disciples in Emmaus
Christus war nach seiner Auferstehung zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus erschienen. Das Gemälde zeigt jene Szene, als Christus beim gemeinsamen Essen, wie beim Abendmahl, das Brot bricht und sich damit zu erkennen gibt. Das Bild wiederholt seitenverkehrt eine Komposition Caravaggios (London, National Gallery) aus der Zeit um 1600. Der möglicherweise genuesische Künstler stand unter dem Einfluss der niederländischen Caravaggio-Nachfolger (vor allem Hendrick Terbrugghens).
Title:
Christ and the Disciples in Emmaus
Succession:
Michelangelo Merisi, gen. Caravaggio (1571 Mailand - 1610 Porto Ercole)
Time:
before 1614 or around 1621
Object Name:
Painting
Culture:
Caravaggio and Caravaggesque painting
Succession:
Michelangelo Merisi, gen. Caravaggio (1571 Mailand - 1610 Porto Ercole)
Attributed to:
Hendrick Terbrugghen (1588 Utrecht oder Den Haag - 1629 Utrecht) Giulio Cesare Procaccini (1574 Bologna - 1625 Mailand) Oberitalienisch Niederländisch
Artist:
anonym
Material/technology:
Canvas
Dimensions:
154 x 198,5Framed: 189 x 234 x 9,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 235
Provenance:
1765 from the Graz treasury to Vienna