Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Lucretia

Nach der römischen Sage wird Lukrezia, die Gemahlin des Lucius Tarquinius Collatinus von Superbus, Sohn des römischen Königs Tarquinius geschändet, worauf sie Selbstmord begeht. Dies ist die Ursache für den Sturz der Königsherrschaft in Rom. In der christlichen Deutung gilt Lukrezia trotz ihres Selbstmords als eine der Tugendheldinnen. Seit dem frühen 16. Jahrhundert wurde Lukrezia in der niederländischen Malerei häufig als Halbfigur dargestellt – vielleicht als Allegorie der Tapferkeit.

Title:
Lucretia

Artist:
Joos van Cleve (um 1485 Kleve ? - 1540 Antwerpen)

Time:
around 1520/25

Object Name:
Painting

Culture:
Netherlandish

Artist:
Joos van Cleve (um 1485 Kleve ? - 1540 Antwerpen)

Material/technology:
oak wood

Dimensions:
75,7 cm × 53,9 cm × 3,2 cmFramed: 90,7 cm × 68,2 cm × 5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 833

Provenance:
Coll. Leopold Wilhelm