Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Viola da gamba (viol)

Die Viole da gamba bilden eine eigene Instrumentenfamilie, deren Mitglieder in unterschiedlichen Baugrößen hergestellt wurden. Die drei Instrumente von Antonio Ciciliano stehen in Diskant-, Tenor- und Basslage. Sie stammen aus der Sammlung der Familie Obizzi und wurden im Schloss Catajo bei Padua aufbewahrt. Dendrochronologische Untersuchungen lassen an eine Entstehung nach 1602 denken. Die Gamben von Ciciliano mussten bereits einige Reparaturmaßnahmen über sich ergehen lassen. Vermutlich wegen Wurmbefalls wurden bei zwei Instrumenten die Zargen und in einem Fall wurde der Boden erneuert. Trotzdem sind sie in ihren wesentlichen Merkmalen als typisch für den Gambenbau des frühen 17. Jahrhunderts anzusehen. (bd)

Literatur:Julius Schlosser: Die Sammlung alter Musikinstrumente. Beschreibendes Verzeichnis, Wien 1920.Rudolf Hopfner: Meisterwerke der Sammlung alter Musikinstrumente, Wien 2004.

Manufacturer:
Antonio Ciciliano (Venedig, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert)

Time:
presumably after 1602

Object Name:
Viola da gamba (viol)

Culture:
Italy, Venice

Manufacturer:
Antonio Ciciliano (Venedig, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert)

Dimensions:
1320 mm x 400 mm x 250 mm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente

Invs.:
Sammlung alter Musikinstrumente, 72

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron