Ecce Homo
Die Szene wurde in Italien selten dargestellt, erklärt sich aber wohl aus der flämischen Herkunft des Auftraggebers. Die auffällig an die Seite gerückte Figur Christi zieht durch brillante Bildregie dennoch alle Aufmerksamkeit auf sich. Der aufgeregte junge Mann links bildet den kompositorischen Auftakt. Die Rückenansicht des Soldaten führt den Blick hinauf auf den Protagonisten. Der Doppeladler und die weiter rechts angebrachte Signatur "EQUES CES" sind eine Hommage an den kaiserlichen Hof, dessen offizieller Maler Tizian 1533 geworden war.
Title:
Ecce Homo
Artist:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Time:
1543
Object Name:
Painting
Culture:
Italian, Venetian
Artist:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Material/technology:
Canvas
Dimensions:
242 cm × 361 cmFramed: 284 cm × 404 cm × 16 cm
Signed:
Inscribed at the bottom centre of the label: TITIANVS EQVES CES F. 1543
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 73
Provenance:
Painted for the Venice based Flemish merchant Giovanni d'Anna; Until 1621 d'Anna family; 1621-1648 Coll. Buckingham; acquired in 1649

This object is still without an Art Patron!
By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

