Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Children’s Games

Aus der Vogelperspektive – nur so konnte Bruegel die beeindruckende Menge an Figuren lesbar unterbringen – blickt man auf einen weiten Platz. Über 230 Kinder sind mit 83 verschiedenen Spielen beschäftigt. Die Winzigkeit der Szenen zwingt, will man alle Spiele entziffern, zu einem langsamen und selektiven Studium – ein vergnüglicher Zeitvertreib. Bruegels Komposition hat in der bildenden Kunst weder Vorbild noch Parallele und ist wohl als gemaltes „Lexikon“ zu verstehen – ohne moralisierenden Unterton.

Title:
Children’s Games

Artist:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)

Time:
1560

Object Name:
Painting

Culture:
Netherlandish

Artist:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)

Material/technology:
oak wood

Dimensions:
Overall: 116,4 cm × 160,3 cm × 1,2 cmFramed: 138 cm × 182 cm × 8 cm

Signed:
Inscribed at the bottom right of the bar: BRVEGEL 1560

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 1017

Provenance:
1594 acquired by Archduke Ernst in Brussels.

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron