Allegorie der Bildhauerei / Figurenschmuck der Fassade des Kunsthistorischen Museums in Wien.
Der Bildhauer Johannes Benk hatte 1872 sein eigenes Atelier eröffnet. Für den KHM-Museumsneubau schuf er Skulpturen wie z. B. die beiden den Haupteingang flanktierenden Viktorien und einige Reliefs zum Thema des Mäzenatentums des Hauses Habsburg im Fries der Innenkuppel. Den größten Auftrag an ihn stellte jedoch die Allegorie der Bildhauerei dar, die zusammen mit der Personifikation der Malerei den Haupteingang des KHM flankiert. Mit dem Versetzen der beiden Statuen im Mai des Jahres 1879 war der plastische Schmuck der Außenfassade fertig gestellt. Das hier dargestellte Objekt ist ein Wachsmodell der Statue zur "Allegorie der Bildhauerei". (B. K.-E.)
Title:
Allegorie der Bildhauerei / Figurenschmuck der Fassade des Kunsthistorischen Museums in Wien.
Artist:
Johannes Benk (1844 Wien - 1914 Wien)
Time:
um 1878/79
Object Name:
Wachsmodell
Artist:
Johannes Benk (1844 Wien - 1914 Wien)
Material/technology:
Wachsmodell
Dimensions:
29 × 19 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Bibliothek
Invs.:
Bibliothek, 99300