Allegory
Diese Hochzeits- oder Eheallegorie zeigt ein Paar im Kostüm von Mars und Venus, dem ein geflügelter Genius (Victoria?) und der kleine Liebesgott Cupido Myrthen und Rosen spenden. Bordone, ein Schüler Tizians, wandte sich in seiner reifen Zeit dem Form- und Farbgeschmack des mittelitalienischen Manierismus zu; vor allem die kalten changierenden Farben, die monumentale Figurenauffassung und die labile Komposition weisen in diese Richtung.
Title:
Allegory
Artist:
Paris Paschalinus Bordon, gen. Bordone (1500 Treviso - 1571 Venedig)
Time:
around 1560
Object Name:
Painting
Culture:
Italian, Venetian
Artist:
Paris Paschalinus Bordon, gen. Bordone (1500 Treviso - 1571 Venedig)
Material/technology:
Canvas
Dimensions:
oben 4 cm angestückt: Overall: 109 cm × 176 cmFramed: 138 cm × 202,5 cm × 9 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 120
Provenance:
1783 documented in the gallery;
According to Garas (1987) the painting (with its counterpart GG_69) could have been bought by Leopold Wilhelm from the Staininger Collection in Augsburg in 1643.