Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Automaton, so-called Cittern Player

Die mechanisch bewegte Figur eines Mädchens schlägt die Cister, dreht den Kopf und bewegt sich trippelnd voran. Solche Androiden standen im 16. Jahrhundert für die hoch geschätzte Fähigkeit zur Nachahmung der durch den göttlichen Schöpfungsakt entstandenen Natur. Besonders berühmt für Werke dieser Art war der Kammeruhrmacher Kaiser Karls V., Juanelo Torriano, dem auch dieser Automat zugeschrieben wurde.

Title:
Automaton, so-called Cittern Player

Time:
2nd half 16th c.

Object Name:
Automaton

Culture:
Spanish (?)

Material/technology:
Painted wood, iron, linen, silk brocade

Dimensions:
H. 44 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 10000