Bust of a Child
Das Porträt eines kleinen Kindes (Mädchen oder Knabe?) mit Pausbacken und feinen, fedrigen Haaren stammt wohl von einer antiken römischen Grabbüste. Früh verstorbene Kinder wurden oft mit melancholischem Ausdruck dargestellt. Bei der Wiederentdeckung hat der unbekannte Bildhauer das Kinderköpfchen mit einer antikisierenden Büste ergänzt. Das Gewand, ein fransenbesetzter Mantel, wird vorne durch einen dekorativen Knoten zusammengehalten, er ähnelt dem der Göttin Isis.
(M. Laubenberger)
Title:
Bust of a Child
Time:
Roman Imperial period, 1st–2nd cent., nose and bust added in the 16th cent.
Object Name:
portrait bust
Culture:
Römisch
Material/technology:
Marble
Dimensions:
H. (Kopf 18,5 cm): 53 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, I 1353
Provenance:
Coll. Este - Catajo; in the possession of Archduke Franz Ferdinand; 1923 added to the inventory