Campaign-Uniform (Hungarian Attire) of Emperor Franz Joseph
In der k. u. k. Armee gab es Generäle mit deutscher und solche mit ungarischer Uniform. Die mit Elementen der Volkstracht bereicherte, auffälligere "ungarische Adjustierung" durfte jedoch nur von solchen getragen werden, die im Laufe ihrer Karriere Oberst in einem Husarenregiment gewesen waren. Kaiser Franz Joseph, der als oberster Kriegsherr automatisch den Rang eines Feldmarschalls bekleidete, trug je nach Anlass entweder die deutsche oder die (hier gezeigte) ungarische Uniform.Der aus lichtblauem ("hechtgrauem") Tuch gearbeitete Rock ("Attila") ist vorne mittels einer Husarenverschnürung aus Goldposamentrie zu verschließen. Die roten Aufschläge an Kragen und Ärmeln tragen als Rangabzeichen des Feldmarschalls in Gold gestickte Akanthusblätter. An den vorderen Schoßteilen ist in schräger Richtung nach rückwärts je eine Tasche eingeschnitten. Die Schlingen an der linken Brustseite dienten zum Befestigen der Orden und Ordenssterne.Ungarische wie deutsche Generäle trugen zur Campagne-Uniform eine Hose aus schwarzem ("blaugrauem") Tuch mit rotem Passepoil und rotem Lampaß an den äußeren Seitennähten.
Title:
Campaign-Uniform (Hungarian Attire) of Emperor Franz Joseph
Manufacturer:
Anton Uzel & Sohn
Time:
1907
Object Name:
Waffenrock
Manufacturer:
Anton Uzel & Sohn
Owner:
Kaiser Franz Joseph I. (1830 Wien - 1916 Wien)
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Monturdepot
Invs.:
Monturdepot, N 263 1