Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Cavalier in the Shop

Den Schlüssel zum Verständnis des Genrebildes liefert die doppeldeutige lateinische Inschrift auf dem Fahnentuch, für die verschiedene Übersetzungen möglich sind, z. B. „es kauf, wer will“ oder „es vergleicht, wer will“. Dieser Spruch bezieht sich auf das vergleichende Befühlen des Stoffes und des Mädchenkinns durch den Kavalier. Die Beziehung des alten Mannes am Kamin zu diesem Vorgang bleibt unklar. Das im Hintergrund hängende Bild mit dem Tod Abels ist wohl als Hinweis auf die Folgen der Erbsünde zu interpretieren.

Title:
Cavalier in the Shop

Artist:
Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681 Leiden)

Time:
1660

Object Name:
Painting

Culture:
Dutch

Artist:
Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681 Leiden)

Material/technology:
oak wood

Dimensions:
54,5 cm × 42,7 cmFramed ( tortoiseshell): 78 cm × 68,4 cm × 8 cm

Signed:
Inscribed on the left side of the chair back: F. van Mieris f. 1660

Inscribed:
Inschrift auf dem Fahnentuch rechts: COMPARAT ... QVI/VVLT/(L)VGVNVM

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 586

Provenance:
1660 acquired by Archduke Leopold Wilhelm for 1000 fl.